Serie: B2B-Marketing für KMU – Teil 1: SEO für bessere Suchergebnisse

Featured image for “Serie: B2B-Marketing für KMU – Teil 1: SEO für bessere Suchergebnisse”

Pragmatische Suchmaschinenoptimierung (SEO) für den Mittelstand

Die Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO für Search Engine Optimization) ist für viele KMU ein vernachlässigtes Feld. Die Erfahrung zeigt: fehlende Ressourcen und Unsicherheit führt dazu, dass SEO erst gar nicht angepackt wird. Dabei sollte gerade diese Disziplin in keinem Marketingplan fehlen. Laut einer Studie von “thinkwithgoogle” beginnen 71% der B2B-Entscheider ihre Recherche zu einem Kaufprozess mit einer allgemeinen Suchanfrage auf Google. Wer hier in den Suchergebnissen nicht auftaucht, wird keine Anfrage erhalten und verpasst Geschäftschancen. Fragt sich nur, wie man als KMU in die Suchmaschinenoptimierung am besten einsteigt.

SEO für KMU – pragmatisch zu ersten Erfolgen

In vielen Gesprächen mit unseren Kunden habe ich häufig die Aussage gehört: “Dieses SEO-Thema ist uns zu schwierig – da kennen wir uns nicht aus und wissen daher auch nicht, wem wir vertrauen können.” Erstmal verständlich, aber natürlich der falsche Weg. Nichts tun ist die schlechteste aller Optionen. Besser man nähert sich SEO mit ersten kleinen Schritten. Denn SEO kann hochkomplex und sehr technisch sein – muss es aber nicht zwingend. Mit einigen wenigen, aber effektiven Maßnahmen kann man auch mit überschaubarem Aufwand gute Wirkung erzielen. Denn nicht selten hat auch der Wettbewerb seine Hausaufgaben nicht gemacht – und man selbst damit die Chance, besser und vor dem Wettbewerb gefunden zu werden.

SEO-Leitfaden für KMU – erste Schritte für bessere Suchergebnisse

Mit den Erfahrungswerten aus zahlreichen Website- und SEO-Projekten für den Mittelstand haben wir einige der wichtigsten Punkte in einem kompakten Leitfaden zusammengestellt. Zwei Ziele standen bei der Zusammenstellung des SEO-Leitfadens für KMU im Vordergrund:

  1. Einen verständlichen Überblick zu geben, welchen Einfluss diverse Bausteine auf das Google Ranking haben
  2. Aufzuzeigen, wie man mit konkreten Handgriffen meist erste Verbesserungen erzielen kann

Neben einigen technischen Grundlagen ist guter und relevanter Content nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren. Das gilt für Details wie den richtigen Umgang mit Keywords und Textbausteinen – aber auch für den Einsatz von News und Artikeln für mehr Relevanz und Traffic.

Hier finden Sie den SEO-Leitfaden für KMUs – gratis zum Download.

 


In der Artikel-Serie “B2B-Marketing für KMU” beleuchtet Lutz Eckardt, CEO der auf B2B-Marketing für KMU spezialisierten Agentur Effecticore aus München, Erfolgsfaktoren und Handlungsfelder für das Marketing im Mittelstand. Im Fokus stehen dabei die größten Herausforderungen für KMU – und wie man diesen pragmatisch und effektiv begegnen kann.

Im nächsten Teil der B2B-Marketing für KMU Serie: Leadgenerierung für KMU auf Social Media Plattformen