Website-Checkliste: Was wird in einem B2B Website Audit untersucht

Featured image for “Website-Checkliste: Was wird in einem B2B Website Audit untersucht”

Einführung in das B2B-Website-Audit

Ihre Website ist oft der erste Berührungspunkt zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen B2B-Kunden. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Website so effektiv wie möglich ist? Die Antwort liegt in einem B2B Website Audit.

Ein B2B Website Audit ist ein gründlicher Check-up Ihrer Website, der darauf abzielt, Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können, um das Nutzererlebnis zu optimieren, die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen zu erhöhen und letztendlich mehr qualifizierte Leads und Conversions zu generieren.

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Schlüsselkomponenten eines B2B Website Audits, erklären, warum sie für Ihren Geschäftserfolg entscheidend sind und zeigen Ihnen die Vorteile einer professionellen Durchführung solcher Audits. Egal, ob Sie ein Einsteiger in der B2B-Welt sind oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen – dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die Bedeutung einer optimalen Website zu verstehen und Ihre Online-Präsenz zu verbessern.

Warum ist ein B2B Website Audit wichtig?

Das Durchführen eines B2B Website Audits ist nicht nur eine präventive Maßnahme, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen digitalen Strategie. Hier sind einige Gründe, warum ein B2B-Website-Audit wichtig ist:

Verbesserung der User Experience

Eine gut gestaltete und intuitiv bedienbare Website sorgt für ein positives Nutzererlebnis, was zur Steigerung der Verweildauer und der Interaktion mit Ihrer Seite führt. Ein Audit hilft dabei, eventuelle Stolpersteine in der Nutzerführung aufzudecken und diese zu eliminieren.

Erhöhung der Conversions

Ein effektives Website Audit kann dazu beitragen, Schwachstellen in Ihrem Conversion-Pfad zu identifizieren und zu beheben, was zu einer Erhöhung der Conversions führen kann. Dies kann sich auf Aspekte wie Formulargestaltung, Call-to-Action-Platzierung und mehr beziehen.

Optimierung für SEO

Durch ein Website Audit können Sie technische Fehler finden und beheben, die sich auf Ihre Suchmaschinen-Rankings auswirken können. Dazu gehören Themen wie Seitengeschwindigkeit oder die Optimierung für mobile Geräte. (Sie wollen mehr Über SEO wissen? Lesen Sie sich den Blogartikel „SEO für B2B Websites verstehen: Ein Basisleitfaden für kleine und mittlere Unternehmen durch)

Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten und Problembereichen

Letztlich hilft Ihnen ein Website Audit, die Stärken und Schwächen Ihrer Website zu verstehen, sodass Sie einen klaren Aktionsplan für Verbesserungen erstellen können. Es kann Ihnen dabei helfen, Prioritäten zu setzen und die Effektivität Ihrer Website kontinuierlich zu steigern.

Mit einem B2B Website Audit können Sie sicherstellen, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand ist und Ihren Geschäftszielen dient. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben.

Schlüsselkomponenten eines B2B Website Audits

Ein umfassendes B2B Website Audit berücksichtigt verschiedene Aspekte Ihrer Website, um deren Stärken und Schwächen zu ermitteln und einen klaren Fahrplan für Verbesserungen zu erstellen. Im Folgenden stellen wir die Schlüsselkomponenten vor, die in einem B2B Website Audit untersucht werden sollten.

Technische Grundlagen

Zuerst werden die technischen Aspekte der Website bewertet. Es wird die Website-Performance, Ladezeiten und Server-Konfiguration analysiert. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Geräten wird überprüft. Zudem werden Sicherheitsmaßnahmen und die Aktualität der Softwareversionen bewertet.

Systembewertung

Hier wird das System, auf dem die Website basiert, gründlich analysiert. Die Zuverlässigkeit des Systems wird überprüft, um sicherzustellen, dass die Website reibungslos funktioniert. Auch die Zukunftsfähigkeit des Systems, einschließlich der technischen Architektur und Skalierbarkeit, wird bewertet. Zudem wird die Benutzerfreundlichkeit des Systems untersucht.

Konformität mit Datenschutz / DSGVO

Dieser Schritt prüft, ob die Website den Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), entspricht. Die Datenschutzerklärung wird überprüft, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen vorhanden sind. Auch die Implementierung von Cookie-Richtlinien und Zustimmungsoptionen wird bewertet. Die Sicherheit personenbezogener Daten und die SSL-Verschlüsselung werden ebenfalls überprüft.

Prüfung der UX / User Experience

Hier steht die Benutzererfahrung im Mittelpunkt. Es wird analysiert, wie benutzerfreundlich die Website ist und ob Besucher eine positive Erfahrung haben. Die Navigation, Inhaltsstruktur und Interaktionsmöglichkeiten werden bewertet, um sicherzustellen, dass die Website den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird. Verbesserungspotenziale für eine optimale UX werden identifiziert.

Prüfung des UI / Screen Design

Dieser Schritt befasst sich mit dem visuellen Erscheinungsbild der Website. Das Layout, Farben, Typografie und Grafikelemente werden analysiert. Die Konsistenz des Designs auf verschiedenen Seiten und die Responsivität auf verschiedenen Geräten werden überprüft. Ziel ist es, ein ansprechendes und konsistentes Design zu gewährleisten, das die Marke effektiv repräsentiert.

Prüfung des bestehenden Contents

Dieser Schritt konzentriert sich auf die Überprüfung des vorhandenen Inhalts auf der Website. Es wird bewertet, ob der Content relevant, qualitativ hochwertig und aktuell ist. Auch ein SEO-Basischeck wird durchgeführt um zu sehen, ob Ihre Website gut auffindbar ist und positiv geranked wird. Ziel ist es, den Content auf der Website so anzupassen, dass er den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht und eine positive Nutzererfahrung ermöglicht.

Wie führt man einen B2B Website Audit durch?

Ein B2B Website Audit erfordert eine systematische Vorgehensweise, um eine umfassende Überprüfung der Website durchzuführen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Planung und Vorbereitung

Der erste Schritt besteht darin, den Umfang des Audits festzulegen und die Ziele zu definieren. Welche spezifischen Aspekte sollen überprüft werden? Welche Ziele sollen durch das Audit erreicht werden? Eine klare Planung hilft, den Prozess zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Bereiche berücksichtigt werden.

Es ist auch wichtig, die richtigen Tools und Ressourcen für das Audit bereitzustellen. Es gibt verschiedene Online-Tools und Softwarelösungen, die bei der Durchführung eines Website Audits helfen können. Darüber hinaus sollten alle erforderlichen Zugangsdaten und Informationen für die Analyse der Website verfügbar sein.

Durchführung der Überprüfung

Bei der Durchführung des Audits sollten die zuvor definierten Aspekte wie Design, Inhalt, technische Aspekte und Conversion-Faktoren systematisch überprüft werden. Es können Checklisten oder spezifische Kriterien verwendet werden, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.

Es ist ratsam, sich sowohl aus der Perspektive eines Besuchers als auch aus der Perspektive einer Suchmaschine mit der Website auseinanderzusetzen. Durch das Testen der Benutzerfreundlichkeit, das Überprüfen der Funktionalität von Links und Formularen, das Überprüfen der Ladezeiten und das Durchführen einer detaillierten Inhaltsanalyse kann eine umfassende Bewertung der Website erfolgen.

Analyse und Auswertung

Nach der Durchführung des Audits ist es wichtig, die gesammelten Daten und Ergebnisse gründlich zu analysieren. Es sollten Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Hierbei können quantitative Daten wie Website-Analytik, Conversion-Raten und Ladezeiten sowie qualitative Daten wie Benutzerfeedback und Usability-Tests genutzt werden.

Implementierung der Verbesserungen

Nach Abschluss der Analysephase sollten die identifizierten Verbesserungspotenziale in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Es können Prioritäten festgelegt werden, um die dringendsten Probleme anzugehen und Verbesserungen schrittweise vorzunehmen.

Es ist wichtig, die Umsetzung der Verbesserungen zu überwachen und die Auswirkungen regelmäßig zu überprüfen. Durch kontinuierliche Optimierung kann die Website langfristig erfolgreich sein und den Anforderungen der Zielgruppe gerecht werden.

Ein B2B Website Audit ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßig durchgeführt werden sollte, um sicherzustellen, dass die Website stets optimiert und den aktuellen Anforderungen entspricht. Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen kann die Website kontinuierlich verbessert und die Effektivität des B2B-Marketings gesteigert werden. Sie sind neugierig, wie ein finales Produkt aussehen könnte? Schauen Sie sich ein von uns durchgeführtes Kundenprojekt an!

Schlussfolgerung und Bedeutung eines regelmäßigen B2B Website Audits

Ein B2B Website Audit ist von großer Bedeutung für Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind und ihre Online-Präsenz effektiv nutzen möchten. Durch eine gründliche Überprüfung und Bewertung der verschiedenen Schlüsselkomponenten einer Website können Verbesserungspotenziale identifiziert und Problembereiche aufgedeckt werden.

Ein erfolgreiches B2B Website Audit ermöglicht es Unternehmen, die User Experience zu verbessern, die Conversion-Raten zu erhöhen, die Suchmaschinenoptimierung zu optimieren und allgemeine Verbesserungen umzusetzen. Durch eine benutzerfreundliche Gestaltung, hochwertigen und relevanten Inhalt, technische Optimierungen und die Fokussierung auf Conversion-Faktoren kann die Website zur effektiven Kommunikation mit potenziellen Kunden beitragen und das Unternehmenswachstum fördern.

Es ist wichtig, ein B2B Website Audit regelmäßig durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Website stets auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen Anforderungen gerecht wird. Die sich ständig ändernden Online-Trends und Nutzererwartungen erfordern eine kontinuierliche Optimierung und Anpassung. Durch regelmäßige Audits und die Implementierung von Verbesserungen können Unternehmen ihre B2B Website kontinuierlich optimieren und einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Insgesamt ist ein B2B Website Audit ein wichtiger Bestandteil des B2B Marketings und sollte als kontinuierlicher Prozess betrachtet werden, um eine erfolgreiche Online-Präsenz aufrechtzuerhalten und den Erfolg im digitalen Raum zu maximieren.

Warum Sie sich für unsere B2B Website Audit Leistungen entscheiden sollten

Als spezialisierte B2B Marketing Agentur bringen wir eine einzigartige Kombination aus Branchenkenntnis, technischer Expertise und kreativem Denken in jedes Website Audit ein, das wir durchführen. Hier sind einige Gründe, warum Sie uns für Ihren B2B Website Audit wählen sollten:

Branchenexpertise

Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit KMU aus den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Beratungsdienstleistungen und Software. Wir verstehen die speziellen Herausforderungen und Bedürfnisse von B2B Unternehmen und passen unsere Audits entsprechend an.

Ganzheitlicher Ansatz

Wir betrachten nicht nur einzelne Aspekte Ihrer Website isoliert, sondern bewerten sie als Ganzes. So stellen wir sicher, dass alle Elemente Ihrer Website harmonisch zusammenarbeiten, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Datengesteuerte Entscheidungen

Unsere Audit-Empfehlungen basieren auf soliden Daten und Analysen, nicht auf Vermutungen. Dies ermöglicht es uns, fundierte Empfehlungen zu geben, die wirkliche Ergebnisse liefern.

Nachverfolgung und Unterstützung

Ein Website Audit ist nur der erste Schritt. Nach dem Audit bieten wir fortlaufende Unterstützung und Überwachung an, um sicherzustellen, dass die empfohlenen Änderungen erfolgreich umgesetzt werden und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Bereit für den Relaunch

Wenn Sie sich für ein Website Relaunch entscheiden, können wir Sie durch den gesamten Prozess führen. Von der Strategieentwicklung über das Design bis hin zur Implementierung stehen wir Ihnen zur Seite.
Kontaktieren Sie uns! Wir bieten Ihnen ein professionell durchgeführtes Website-Audit.
Schauen Sie sich auch gerne unser Leistungsangebot für B2B Websites genauer an!

Ein gründliches Website Audit ist entscheidend, besonders wenn Sie einen Relaunch planen. Um sicherzustellen, dass Sie dabei keine wichtigen Aspekte übersehen, sollten Sie auch unsere Artikel „Top 6 Fehler, die bei einem Website Relaunch vermieden werden sollen“ lesen.

WIR FREUEN UNS
Kontaktieren Sie uns
Wir melden uns bei Ihnen für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch innerhalb von 24 Stunden.
info@effecticore.de
+49 (0)89 24 88 070 -11

Theresienstr. 66
80333 München

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.